Das Fach Mathematik…
…ist ein zentraler Bestandteil des Lehrplans. Den Schülerinnen und Schülern werden von der 5. bis zur 10. Klasse grundlegende mathematische Konzepte vermittelt und vertieft, damit eine solide Grundlage für ihr weiteres mathematisches Verständnis gebildet werden kann.
Durch den Mathematikunterricht werden aber nicht nur mathematische Fähigkeiten durch eine Vielzahl von Themen entwickelt, sondern auch logisches Denken, Problemlösefähigkeiten und Abstraktionsvermögen gefördert. Durch praktische Anwendungen und Beispiele aus dem täglichen Leben werden die Schülerinnen und Schüler motiviert, die Mathematik in ihrer Umgebung zu verstehen, zu erkennen und in realen Situationen anzuwenden.
Ab Jahrgang 8 werden die Schülerinnen und Schüler je nach Leistungsniveau in Grund- und Erweiterungskursen, also getrennt nach Haupt- oder Realschulniveau, unterrichtet. Bis Klasse 7 werden die Schülerinnen und Schüler binnendifferenziert im Klassenverband unterrichtet. Dabei wird darauf geachtet, dass jedes Kind seinem Leistungsniveau entsprechend gefördert bzw. gefordert wird. Ebenso findet eine gezielte Förderung von Schülerinnen und Schülern mit inklusivem Förderbedarf statt.
Das Fach Physik:
Naturphänomene wie Regen, Licht und Farben, aber auch Geräte wie der Kühlschrank oder Taschenlampen, Bewegungen in Natur und Technik im Kontext des Sports, des Straßenverkehrs, moderne Technologien wie Smartphones und Zukunftsfragen prägen unseren Alltag. Das alles ist Physik!
Sprache ist dabei die Grundlage für das Erschließen von Informationen. Deshalb wird grundsätzlich in allen Fächern und Jahrgangsstufen die Sprachkompetenz gefördert. Ein Schwerpunkt liegt in der Methode des Scaffolding. Wir fördern die Entwicklung zunehmender Selbsttätigkeit und naturwissenschaftlicher Handlungskompetenzen und bereiten die Lernenden für einen erfolgreichen Übergang auf die verschiedenen weiterführenden Schulen individuell angepasst vor.
So wird das Fach Physik ab Klasse 9 als zusätzlicher E-Kurs zu den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch angeboten. Das bedeutet, dass ab Klasse 9 der Fachunterricht Physik getrennt in Kursen auf Haupt- und Realschulniveau stattfindet.
Von den Klassen 5 bis 8 wird das Fach Physik inklusiv und binnendifferenziert im Klassenverbund mit individueller Förderung unterrichtet und ist Teil des epochal wechselnden Angebots von Biologie, Chemie und Physik (siehe Übersicht der epochal erteilten Fächer).
Kurz gefasst: Der Physikunterricht soll
• Interesse fördern durch experimentelles Arbeiten.
• die Fachsprache mit Hilfe von Experimenten und Phänomenen entwickeln und festigen.
• den sinnvollen Einsatz von Medien (analog und digital) und Messgeräten erproben.
Chemie..
umgibt uns. Wir finden Chemie überall in unserer Umgebung. Seien es Plastikflaschen, die Luft, die wir atmen, oder aber auch die Akkus, die unsere Mobiltelefone, Tablets und Elektroautos mit Energie versorgen. In unserem modernen Leben ist chemisches Wissen unverzichtbar, um zu verstehen, wie die Welt, die uns umgibt, funktioniert.
Der Chemieunterricht an der Pestalozzischule zeichnet sich durch ein hohes Maß an Lebensnähe aus. Wir experimentieren im Chemieunterricht vorwiegend mit Materialien und Chemikalien, die den Schülerinnen und Schülern aus ihrem Alltag bekannt sind. So ist die Hemmschwelle niedriger, sich an das Fach Chemie heranzuwagen. Beispielsweise entdecken wir gemeinsam im Bereich der Elektrochemie, wie sich aus einer Aludose, Kohleelektroden und Salzwasser eine Batterie bauen lässt. Wir bleiben im Fach Chemie aber nicht auf der phänomenologischen Ebene, sondern erarbeiten ein tieferes Verständnis im Modell dafür, wie die Dinge, die uns umgeben, funktionieren.
Bei der Erarbeitung von Sachverhalten in der Modellwelt helfen uns häufig unsere iPads, mit denen wir interaktive Animation und Simulation nutzen, um zu verstehen, wie Dinge funktionieren und wie man sie erklären kann.
Biologie…
… ist das Fenster, durch das wir Wunder der Natur betrachten können. In diesem Schulfach erkunden wir nicht nur Geheimnisse des Lebens sondern beschäftigen uns auch mit den wichtigen, drängenden Fragen unserer Zeit: Wir lernen wie Pflanzen CO2 absorbieren und saubere Luft produzieren, wie sich Tiere an veränderte Klimabedingungen anpassen und wie wir die Vielfalt an Lebewesen schützen können. Der Biologieunterricht soll nicht nur Fakten vermitteln, sondern kritisches Denken, Problemlösen und Teamarbeit fördern. Neben der Vermittlung wissenschaftlicher Arbeitsweisen lernen SchülerInnen auch, was sie aktiv für ihre Gesundheit tun können, wie sich Krankheiten vermeiden lassen oder wie man Pflanzen aussät. Der Biologieunterricht befähigt uns also die Welt um uns herum besser zu verstehen und trägt dazu bei, nachhaltige Entscheidungen für unsere Zukunft zu treffen.